$6.92 with 20 percent savings -20% $6.92
Digital List Price: $8.65 Digital List Price: $8.65$8.65
By clicking the above button, you agree to the Kindle Store Terms of Use.
These promotions will be applied to this item:
Sold by 鶹.com.ca ULC.
You have subscribed to ! We will pre-order your items within 24 hours of when they become available. When new books are released, we’ll charge your default payment method for the lowest price available during the pre-order period.
Update your device or payment method, cancel individual pre-orders or your subscription at
Your Memberships & Subscriptions
Your Memberships & Subscriptions
There was an error. We were unable to process your subscription due to an error. Please refresh and try again.
Image Unavailable
Image not available for
Colour:
Colour:
-
-
-
- To view this video, download
Das architektonische Gesamtkonzept des Augustiner Museums (German Edition) [Print Replica] Kindle Edition
Sorry, there was a problem loading this page.Try again.
鶹
' +
'' + decodeURIComponent(encodedIframeContent) + ''+'div>'+''+'body>');
doc.close();
}
}
this.iframeload = function () {
var iframe = document.getElementById(iframeId);
iframe.style.display = '';
setTimeout(function () {
setIframeHeight(initialResizeCallback);
}, 20);
}
function getDocHeight(doc) {
var contentDiv = doc.getElementById("iframeContent");
var docHeight = 0;
if(contentDiv){
docHeight = Math.max(
contentDiv.scrollHeight,
contentDiv.offsetHeight,
contentDiv.clientHeight
);
}
return docHeight;
}
function setIframeHeight(resizeCallback) {
var iframeDoc, iframe = document.getElementById(iframeId);
iframeDoc = ((iframe.contentWindow && iframe.contentWindow.document) || iframe.contentDocument);
if (iframeDoc) {
var h = getDocHeight(iframeDoc);
if (h && h != 0) {
iframe.style.height = parseInt(h) + 'px';
if(typeof resizeCallback == "function") {
resizeCallback(iframeId);
}
} else if (nTries < MAX_TRIES) {
nTries++;
setTimeout(function () {
setIframeHeight(resizeCallback);
}, 50);
}
}
}
this.resizeIframe = function(resizeCallback) {
nTries = 0;
setIframeHeight(resizeCallback);
}
}
return DynamicIframe;
});
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Museumskunde - Einblicke in die Museumspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Augustinermuseum Freiburg gilt seit seiner Eröffnung im Augustinerkloster 1923 als „Museum für Kunst und Kulturgeschichte am Oberrhein“. Das Jahr 1861 ist die Geburtsstunde der städtischen Altertumssammlung. Von diesem Zeitpunkt an wuchs die Sammlung, zum Großteil bestehend aus Leihgaben des Erzbischöflichen Diözesanmuseum, der Adelhausenstiftung und der Heiliggeistspitalstiftung. Die Umgestaltung des Augustinermuseums in Architektur und Design ermöglichte eine Neuinszenierung der Exponate. Die Kombination seiner modernen Erscheinungsform mit der Sakralkunst des Mittelalters reflektiert den Charakter des Museums.
Der erste dreier Bauabschnitte, der die Augustinerkirche umfasste, wurde 2010 vollendet. Zu den von Christoph Mäckler durchgeführten prägnantesten Veränderungen zählte die Anhebung des Kirchbodenniveaus, wodurch zusammen mit einer Stützenkonstruktion im Langhaus neuer Ausstellungsraum erschlossen werden konnte. Dies ermöglichte die Neuordnung der Dauerausstellung nach ikonographischen Gesichtspunkten, die Etablierung eines Sonderausstellungsraumes im Kellergeschoss sowie die Einrichtung einer Galerie mit Gemälden des 19./20. Jahrhunderts im Dachgeschoss. Der neu angefügte Eingangsbereich trennt die Ausstellung vom öffentlichen Verkehr. Während dieser das Museum nach außen hin repräsentiert, sorgt er gleichzeitig für eine intime Stimmung im Innern des Kirchenbaus. Kunst und Architektur stehen in einer Wechselbeziehung zueinander. So ist es die Kunstsammlung, die die Umbauten und das architektonische Denken beeinflusste. Die Renovierungsmaßnahmen ermöglichten, ausgehend von der bestehenden Sammlung, die Realisierung eines in sich stimmigen Gesamtkonzepts.
Der erste dreier Bauabschnitte, der die Augustinerkirche umfasste, wurde 2010 vollendet. Zu den von Christoph Mäckler durchgeführten prägnantesten Veränderungen zählte die Anhebung des Kirchbodenniveaus, wodurch zusammen mit einer Stützenkonstruktion im Langhaus neuer Ausstellungsraum erschlossen werden konnte. Dies ermöglichte die Neuordnung der Dauerausstellung nach ikonographischen Gesichtspunkten, die Etablierung eines Sonderausstellungsraumes im Kellergeschoss sowie die Einrichtung einer Galerie mit Gemälden des 19./20. Jahrhunderts im Dachgeschoss. Der neu angefügte Eingangsbereich trennt die Ausstellung vom öffentlichen Verkehr. Während dieser das Museum nach außen hin repräsentiert, sorgt er gleichzeitig für eine intime Stimmung im Innern des Kirchenbaus. Kunst und Architektur stehen in einer Wechselbeziehung zueinander. So ist es die Kunstsammlung, die die Umbauten und das architektonische Denken beeinflusste. Die Renovierungsmaßnahmen ermöglichten, ausgehend von der bestehenden Sammlung, die Realisierung eines in sich stimmigen Gesamtkonzepts.
- LanguageGerman
- PublisherGRIN Verlag
- Publication dateJuly 12 2021
- File size618 KB
This title is only available on select devices and the latest version of the Kindle app. Please refer to the supported devices list before purchase. Available on these devices
See all supported devices
Fire Tablets
- Fire HD 10 (11th Generation)
- Fire HD 8 (10th Generation)
Free Kindle Reading Apps
- Kindle for Android Phones
- Kindle for iPhone
- Kindle for iPad
- Kindle for Android Tablets
- Kindle for PC
- Kindle for Web
- Kindle for Mac
Product details
- ASIN : B09ZS1HJVN
- Publisher : GRIN Verlag
- Accessibility : Learn more
- Publication date : July 12 2021
- Edition : 1st
- Language : German
- File size : 618 KB
- Enhanced typesetting : Not Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Format : Print Replica
- ISBN-13 : 978-3346436634
- Page Flip : Not Enabled
Customer reviews
- 5 star4 star3 star2 star1 star5 star0%0%0%0%0%0%
- 5 star4 star3 star2 star1 star4 star0%0%0%0%0%0%
- 5 star4 star3 star2 star1 star3 star0%0%0%0%0%0%
- 5 star4 star3 star2 star1 star2 star0%0%0%0%0%0%
- 5 star4 star3 star2 star1 star1 star0%0%0%0%0%0%
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on 鶹. It also analyzes reviews to verify trustworthiness.