These promotions will be applied to this item:
Your Memberships & Subscriptions

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required.
Read instantly on your browser with Kindle for Web.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.
Image Unavailable
Colour:
-
-
-
- To view this video, download
Nicht ohne meine Tochter: Sie wird von ihrem persischen Ehemann in Teheran festgehalten.. Sie hätte fliehen können, ihre Tochter aber sollte sie zurücklassen ... (German Edition) Kindle Edition
鶹
Nichts ahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede.
Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Das aber will sie unter keinen Umständen...
- LanguageGerman
- PublisherBastei Lübbe
- Publication dateFeb. 9 2015
- File size3.0 MB

Explore your book, then jump right back to where you left off with Page Flip.
View high quality images that let you zoom in to take a closer look.
Enjoy features only possible in digital – start reading right away, carry your library with you, adjust the font, create shareable notes and highlights, and more.
Discover additional details about the events, people, and places in your book, with Wikipedia integration.
Product details
- ASIN : B00T691WYO
- Publisher : Bastei Lübbe
- Accessibility : Learn more
- Publication date : Feb. 9 2015
- Edition : 1st
- Language : German
- File size : 3.0 MB
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 545 pages
- ISBN-13 : 978-3732510153
- Page Flip : Enabled
- 鶹 Rank: #457,444 in Kindle Store (See Top 100 in Kindle Store)
- #316 in Iranian History
- #3,281 in German History (Books)
- #5,879 in Memoirs (Kindle Store)
- Customer Reviews:
About the author

Discover more of the author’s books, see similar authors, read book recommendations and more.
Customer reviews
Top reviews from Canada
There was a problem filtering reviews. Please reload the page.
- Reviewed in Canada on April 3, 2019Verified PurchaseLiked the Book very much
Top reviews from other countries
-
SerraReviewed in Germany on July 22, 2025
5.0 out of 5 stars Meine Leseerfahrung mit „Nicht ohne meine Tochter“
Verified PurchaseIch habe innerhalb von nur 10 Tagen das Buch „Nicht ohne meine Tochter“ gelesen – freiwillig und mit großer Begeisterung. Es war das erste Buch, das ich mir selbst ausgesucht habe, und ich bin überrascht, wie sehr es mich mitgerissen hat. Beim Lesen habe ich viele verschiedene Gefühle erlebt: Spannung, Mitgefühl, Wut, Traurigkeit – aber auch Hoffnung. Besonders beeindruckt hat mich, wie stark und mutig die Protagonistin war.
Ich hätte nie gedacht, dass mir das Lesen so viel Freude bereiten könnte. Das Buch hat mein Interesse an wahren Geschichten geweckt, und ich bin stolz auf mich, dass ich drangeblieben bin. Es war eine emotionale und spannende Reise, die mich tief berührt hat.
-
MarionReviewed in Germany on June 26, 2025
5.0 out of 5 stars Noch besser als der Film
Verified PurchaseDas Buch ist sehr ausführlich (mehr als im Film gezeigt wird). Es liest sich ganz prima. Klare Empfehlung!
-
Helmut P.Reviewed in Germany on December 2, 2019
4.0 out of 5 stars Eine mutige Frau und ihr Alptraum-Prinz aus Tausendundeiner Nacht
Verified PurchaseEine mutige Frau. Die Geschichte ist erschreckend und stimmt traurig. Ich kannte bereits die Erstausgabe des Buches und die Verfilmung, wobei das Buch wesentlich tiefgründiger ist. Es war allerdings auch ungeheuer naiv zu glauben man hätte (quasi) ausgerechnet den Prinzen aus Tausendundeiner Nacht gefunden - wie es wohl die ersten 7 Jahre ihrer Ehe schien – bis es zur gemeinsamen Reise nach Persien, der Heimat ihres Mannes kam. Sie berichtet dabei von Essen in dem Ungeziefer ist; Menschen, die mit den ungewaschenen Händen essen wobei Essensreste wieder vom Mund in die gemeinsamen Schüsseln fallen; überall Kakerlaken, Dreck und stinkende verunreinigte Toiletten, die nur ein Loch im Beton sind; Iraner, die sich nie richtig baden oder duschen und entsprechend unsauber sind, Handtücher gibt es nicht; später dann Luftangriffe und Prügel vom Ehemann während sie und vor allem die Tochter von ihm und seiner Familie gewaltsam im Iran festgehalten werden, bis ihr dann mit der kleinen Tochter die Flucht gelingt.
Habe selber immer wieder erlebt wie diese Männer lange ein scheinbar westliches bürgerliches Leben führen und urplötzlich die Wurzeln ihrer Herkunft durchbrechen. Hätte man das Buch nach der Erstausgabe in schulischen Unterricht behandelt, hätte man vielen Mädchen und Frauen das Schicksal von IS-Bräuten oder die eigene Versklavung und die Entführung ihrer Kinder ersparen können.
Trotzdem bin ich auch skeptisch. Es ist eine sehr persönliche Geschichte die 1984/85 während der Zeit des 1. Golfkriegs passiert ist. Es ist auch zweifellos ein unentschuldbares Fehlverhalten des Ehemannes, seine Familie in einem Kriegsgebiet festzuhalten, auch wenn er es als seine Pflicht sieht, als Arzt bei seinem Volk zu sein (wie es er in anderen Publikationen darstellt). Es werden jedoch keine wirklichen Hintergründe genannt, auch wird im Buch nicht ernsthaft die politische Situation oder die allgemeinen gesellschaftlichen Verhältnisse im Iran dargestellt. Was ich bei der Neuausgabe, die immerhin fast 20 Jahre nach der Erstausgabe erscheint, auch vermisse, ist auch eine gründliche inhaltliche Überarbeitung und dabei auch eine Analyse wie die Verhältnisse heute im Vergleich zu damals sind.
So ist im Buch ihrer Tochter (Endlich frei) durchaus aufgeführt, dass die Anti-Amerika Einstellung des Vaters schon früher bestand, er nahm auch bereits in den USA an gewaltsamen Protesten als einer der Anführer teil, die Mutter dachte deswegen sogar damals, vor der verhängnisvollen Reise, an Scheidung. Auch die politische Situation im Iran ist dort wesentlich gründlicher dargestellt.
Dass zwischenzeitlich sowohl die Mutter (Betty), wie jetzt auch die Tochter (Mahtob) zum selben Thema mit der breiten Darstellung der eigenen Opferrolle eifrig unzählige Literatur verfassen sehe ich zwischenzeitlich weniger als durchaus notwendige Aufklärungsarbeit sondern vor allem als Geschäftsmodell.
Helmut P.Eine mutige Frau und ihr Alptraum-Prinz aus Tausendundeiner Nacht
Reviewed in Germany on December 2, 2019
Habe selber immer wieder erlebt wie diese Männer lange ein scheinbar westliches bürgerliches Leben führen und urplötzlich die Wurzeln ihrer Herkunft durchbrechen. Hätte man das Buch nach der Erstausgabe in schulischen Unterricht behandelt, hätte man vielen Mädchen und Frauen das Schicksal von IS-Bräuten oder die eigene Versklavung und die Entführung ihrer Kinder ersparen können.
Trotzdem bin ich auch skeptisch. Es ist eine sehr persönliche Geschichte die 1984/85 während der Zeit des 1. Golfkriegs passiert ist. Es ist auch zweifellos ein unentschuldbares Fehlverhalten des Ehemannes, seine Familie in einem Kriegsgebiet festzuhalten, auch wenn er es als seine Pflicht sieht, als Arzt bei seinem Volk zu sein (wie es er in anderen Publikationen darstellt). Es werden jedoch keine wirklichen Hintergründe genannt, auch wird im Buch nicht ernsthaft die politische Situation oder die allgemeinen gesellschaftlichen Verhältnisse im Iran dargestellt. Was ich bei der Neuausgabe, die immerhin fast 20 Jahre nach der Erstausgabe erscheint, auch vermisse, ist auch eine gründliche inhaltliche Überarbeitung und dabei auch eine Analyse wie die Verhältnisse heute im Vergleich zu damals sind.
So ist im Buch ihrer Tochter (Endlich frei) durchaus aufgeführt, dass die Anti-Amerika Einstellung des Vaters schon früher bestand, er nahm auch bereits in den USA an gewaltsamen Protesten als einer der Anführer teil, die Mutter dachte deswegen sogar damals, vor der verhängnisvollen Reise, an Scheidung. Auch die politische Situation im Iran ist dort wesentlich gründlicher dargestellt.
Dass zwischenzeitlich sowohl die Mutter (Betty), wie jetzt auch die Tochter (Mahtob) zum selben Thema mit der breiten Darstellung der eigenen Opferrolle eifrig unzählige Literatur verfassen sehe ich zwischenzeitlich weniger als durchaus notwendige Aufklärungsarbeit sondern vor allem als Geschäftsmodell.
Images in this review
-
Engler HeinzReviewed in Germany on June 5, 2025
5.0 out of 5 stars Top !
Verified PurchaseEin Fesselndes Buch bis zum Ende. Andere Länder andere Sitten prägend dar zu stellen .
-
鶹 KundeReviewed in Germany on January 14, 2025
5.0 out of 5 stars Wow
Verified PurchaseUnfassbare Geschichte! Perfekt um auf das Thema aufmerksam zu machen.